sitebuff ebook

In 7 Schritten zu mehr Traffic für dein Webprojekt

Erhalte das kostenlose E-Book indem du dich für unseren Newsletter anmeldest. Wir zeigen dir in 7 Schritten, wie du mehr Besucher für deine Website generieren kannst.

WordPress 404 Seite bearbeiten

WordPress 404 Seite bearbeiten – 404 Fehler Seite erstellen

WordPress 404 Seite bearbeiten

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du in WordPress die 404 Seite bearbeiten kannst. Es gibt hier mehrere Methoden, wie man die 404 Seite bearbeiten kann.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine 404 Seite in WordPress?

Eine 404 Seite wird dann angezeigt, wenn der Besucher einen Beitrag oder eine Seite deiner Website anfordert, der nicht verfügbar ist. Diese Fehlermeldung kommt häufig vor. Bei sitebuff schaut diese Fehlermeldung zum Beispiel so aus:

sitebuff 404 fehlermeldung

Diese Fehlermeldung kommt häufig, wenn der Besucher einen fehlerhaften Link folgt, gelöschte Inhalte aufruft oder eine falsche URL-Stuktur eingibt.

Eine 404-Seite in WordPress ist eine Fehlerseite, die für Besucher erstellt wird, wenn eine angeforderte Webseite nicht gefunden werden kann. Sie ist im Wesentlichen die Art und Weise, wie die Website dem Besucher mitteilt, dass die gesuchte Seite nicht existiert. Eine 404-Seite ist für jede Website unverzichtbar, da sie verhindert, dass Nutzer verloren gehen oder verwirrt werden, und sie dient auch als nützliche Ressource, um sie auf eine andere relevante Seite auf Ihrer Website umzuleiten.

Wenn ein Benutzer versucht, auf eine Seite zuzugreifen, die nicht existiert, wird er normalerweise eine Standard-Browsermeldung wie „404 Not Found“ oder „Error 404: Seite nicht gefunden“. Diese Meldung teilt dem Benutzer mit, dass die gesuchte Seite nicht gefunden werden konnte, und gibt ihm keine weiteren Informationen, was er als nächstes tun soll. Dies kann für viele Benutzer verwirrend und frustrierend sein; hier kommen jedoch benutzerdefinierte 404-Seiten ins Spiel.

Benutzerdefinierte 404-Seiten ermöglichen es Ihnen, eine hilfreichere Antwort zu geben, wenn ein Benutzer eine nicht zugängliche Webseite besucht, indem Sie die Standard-Fehlermeldung durch etwas Informativeres und Nützlicheres ersetzen. Mit einer benutzerdefinierten 404-Seite können Sie Ihre Besucher genau darüber informieren, warum ein Fehler aufgetreten ist, ihnen hilfreiche Links zur Verfügung stellen, um das Gesuchte zu finden, oder Vorschläge machen, wie sie die Navigation auf Ihrer Website fortsetzen können. Darüber hinaus können Sie diese Seiten als Gelegenheit nutzen, um die Persönlichkeit Ihrer Marke zu präsentieren und kreative Bilder oder Humor einzubinden, um die Enttäuschung von Nutzern, die über einen Fehler auf Ihrer Website stolpern, aufzulockern.

Beim Einrichten einer benutzerdefinierten 404-Seite in WordPress müssen Sie mehrere Schritte unternehmen, um die Effektivität zu gewährleisten:

1) Erstellen Sie Ihren Inhalt: Der Inhalt, den Sie in Ihre benutzerdefinierte 404-Seite aufnehmen, sollte direkt darauf eingehen, warum der Benutzer eine Fehlermeldung erhalten hat, und ihm hilfreiche Ratschläge geben, wie er das Gesuchte finden oder auf Ihrer Website weiternavigieren kann.

2) Wählen Sie Ihr Design: Sie sollten ein Design wählen, das zum Erscheinungsbild Ihrer gesamten Website passt und gleichzeitig so interessant ist, dass die Nutzer nicht gleich wieder abspringen, wenn sie die Seite vor sich sehen.

3) Fügen Sie Links ein: Achten Sie darauf, dass Sie Links zur Startseite oder zu anderen beliebten Bereichen Ihrer Website einfügen, damit die Besucher leicht weiternavigieren können, ohne auf die Hilfe einer anderen Person angewiesen zu sein.

4) Testen Sie es aus: Bevor Sie Ihre neue benutzerdefinierte 404-Seite in Betrieb nehmen, sollten Sie sie testen, indem Sie manuell falsche URLs in verschiedene Browser eingeben, bis Sie sicher sind, dass alles gut aussieht.

Warum die 404 Seite in WordPress bearbeiten?

Da dies eine relativ häufige Fehlermeldung ist, kannst du deinen Besuchern über eine optimierte 404 Seite ein besseres Seitenerlebnis bieten. Hier kann zum Beispiel eine Suchfunktion eingebunden werden oder es kann darum geboten werden, auf den Fehler per E-Mail aufmerksam zu machen. Das sind nur einige Beispiele.

Wie kann ich feststellen, wo 404 Seiten auf meiner Website sind?

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Einerseits kann man ein WordPress Plugin wie den „Broken Link Checker“ installieren. Dieser prüft dann automatisch auf Broken Links.

Außerdem kann man ein externes SEO Tool verwenden, um die Seite zu überprüfen. Ein solches Tool wäre zum Beispiel Ahrefs, das dir alle 404 Fehler ausgibt.

Wie bearbeite ich 404 Seiten in WordPress?

Mit einem Plugin

Wie für viele Sachen gibt es bei WordPress ein Plugin, dass dir einige Arbeit abnimmt. Bei den 404 Weiterleitungen gibt es hier das Plugin 404page – welches sich gut zum Erstellen von 404 Seiten eignet. Bei diesem Tool kannst du einfach wie jede andere Seite in WordPress die 404 Fehlerseite gestalten. Nun wird diese über Design -> 404-Fehlerseite als die anzuzeigende Seite eingestellt.

Mit Elementor Pro

Wenn du bereits Elementor Pro verwendest, können 404 Fehlerseiten auch mit diesem Plugin eingerichtet werden. Damit sparst du dir die Installation eines zusätzlichen Plugins.

Um eine 404 Fehlerseite mit Elementor zu erstellen, folgen wir diesen Schritten:

1) Ein neues Template für die 404 Seite erstellen

Man navigiert zu „Templates“ und „Theme Builder“. Hier klickt man auf „neues Template erstellen“. Nun muss „Error-404“ als Template-Typ ausgewählt werden. Benenne nun die 404 Seite. Jetzt nur noch auf „Template erstellen“ klicken.

Benenne hierbei das Template auf keinem Fall einfach nur „404“ – da es sonst zu einem internen Fehler mit WordPress kommen kann.

template für 404

2) Design auswählen oder erstellen

Jetzt öffnet sich ein Fenster, in dem du ein vorgefertigtes Template auswählen kannst.

404-templates-auswahl

3) Design speichern und Bedingungen festlegen

Jetzt musst du zum Schluss nur noch auf Speichern klicken und kannst jetzt noch die Bedingungen festlegen, wo das Template angezeigt werden soll. In diesem Fall wählen wir die 404 Seite als Bedingung aus.

404-seite-bedinungen

4) Teste, ob deine neue 404 Seite funktioniert

Um zu testen, ob deine neu erstellte 404 Seite funktioniert, ruf einfach eine Seite auf deiner Website auf, die es nicht gibt. Z.b. www.sitebuff.com/jkawkj12 – damit kannst du schnell überprüfen, ob deine 404 Seite richtig angezeigt wird.

Mit einem Child Theme

Auch über ein Child-Theme lässt sich eine 404 Seite erstellen. Diese Variante ist allerdings technisch etwas aufwendiger. Damit die Änderungen auch bei einem Update nicht verloren gehen, solltest du dies nur über ein Child Theme machen.

Als erstes muss ein Child Theme für dein Theme erstellt werden. Nun muss über einen FTP-Client die 404.php Datei geöffnet werden, welche man unter /wp-content/themes/Theme finden kann. Kopiere nun die Originale Datei oder kopiere den Code. Füge nun die 404.php Datei im Child Theme Ordner ein oder erstelle diese mit dem kopierten Code. Nun kann der Code nach belieben angepasst werden, um eine 404 Seite zu erstellen. Jetzt kann die 404 Seite getestet werden und bei Bedarf noch weiter bearbeitet werden. Falls etwas nicht passen sollte, kann die 404.php im Child Theme einfach gelöscht werden. Nun wird wieder die Originaldatei aus dem Haupttheme geladen.

Alternative zu 404 Seiten in WordPress

Alternativ zur 404 Seite kann man auch WordPress so konfigurieren, dass beim Aufruf einer nicht vorhandenen Seite direkt auf die Startseite weitergeleitet wird. Das kann allerdings den Nachteil haben, dass deine Besucher nicht wissen, dass es sich um eine Fehlermeldung gehandelt hat. Wir empfehlen, eine eigene 404 Seite über die oben vorgestellten Methoden zu erstellen. Wer dennoch weiterleiten will, kann das über diesen Code-Schnipsel machen (404.php im Child Theme öffnen)

Fazit 404 Seite in WordPress Erstellen

Eine 404 Seite in WordPress kann über mehrere Methoden angelegt werden. Alternativ kann man auch eine Weiterleitung einrichten, dies empfehlen wir aber aus SEO und Benutzerfreundlichkeitsgründen nicht. Wer bereits den Elementor Page Builder installiert hat, kann besonders leicht eine 404 Seite anlegen.

Kennst du noch eine weitere Methode, wie man eine 404 Seite in WordPress erstellen kann? Über ein Kommentar würden wir uns freuen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuroflash logo

Sichere dir 2000 Wörter im Monat als Bonus

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Teste Neuroflash ausführlich und kostenlos